Zusammenarbeit zwischen Bundesheer und Feuerwehr
- Florian.Streetwear
- 30. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Das österreichische Bundesheer kann im Rahmen von Katastropheneinsätzen und bei Naturkatastrophen wie Hochwasser, Erdbeben oder Schneekatastrophen in Unterstützung der zivilen Behörden und Organisationen eingesetzt werden. Die Feuerwehren sind dabei eine wichtige Komponente des zivilen Katastrophenschutzes.
Die Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Bundesheer und den Feuerwehren erfolgt in der Regel unter der Federführung der zuständigen Katastrophenschutzbehörden. Das Bundesheer kann beispielsweise mit technischem Gerät, Fahrzeugen oder auch personeller Unterstützung aushelfen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Feuerwehren in Österreich in der Regel auf Landes- oder Gemeindeebene organisiert sind, während das Bundesheer auf Bundesebene agiert. Die Koordination zwischen diesen verschiedenen Ebenen erfolgt durch die jeweiligen Katastrophenschutzbehörden, um eine effektive und koordinierte Hilfeleistung sicherzustellen.
Dazu auch ein passender LINK:
Was sind eure Erfahrungen in der Zusammenarbeit zischen Bundesheer und Feuerwehr?

Comments